Nicht nur die Rosenbutter, nein auch das nächste Rosenrezept birgt eine starke Suchtgefahr für Fans der süßen Küche. Wie im Juli-Newsletter geschrieben findet man hier das Rezept dazu. Je nach Sorte blühen Rosen bis weit in den Herbst hinein und können jederzeit in der Küche verwendet werden. Natürlich dürfen nur ungespritzte Blüten zum Kochen benutzt werden. (1.7.22)
Zutaten:
200g geschälte, gemahlene Mandeln
200g Puderzucker (gesiebt)
~ 2EL Rosenwasser
ungespritzte Duftrosenblüten
Zubereitung:
Mandeln und Puderzucker mischen, nach und nach das Rosenwasser zugeben und alle Zutaten solange kneten, bis ein glatter geschmeidiger Teig entstanden ist. Evtl. nochmal etwas Rosenwasser zugeben.
Nun aus dem Teig kleine Kugeln formen.
Rosenblüten sehr klein aufschneiden und die Kugeln darin wälzen.
Tipp:
Wie schon bei der Rosenbutter erwähnt bekommt man Rosenwasser im Reformhaus.
Falls man die rosigen Marzipankugeln zu Weihnachten zubereiten möchte, wäre jetzt eine gute Gelegenheit Rosenblütenblätter zu trocknen und die Kugeln im Winter in klein geschnittenen, getrockneten Rosenblüten zu wälzen. Das geht genauso gut. 🙂