Grissini mit Rosmarin (ca. 50 Stück)

Wie in meinem Januarnewsletter geschrieben freue ich mich gerade in der Winterzeit über meine frischen Kräuter im Garten. Rosmarin und Thymian trotzen tapfer der Kälte und dem Schnee und verfeinern wunderbar das ein oder andere Gericht von mir. Für das Grissinirezept habe ich dieses Mal getrockneten Rosmarin verwendet, frischer wäre genauso gut gegangen. Weitere Anregungen mit Rosmarin sind der Bohnenaufstrich, Flammkuchen und das Rosmarin-Thymian-Öl. (1.1.23)
Zutaten:
500g Weizenmehl Type 550 oder Type 405 was man gerade zur Hand hat
275ml Wasser
1 P. Trockenhefe
2 TL getrockneten Rosmarin
3EL Olivenöl
2TL Salz
evtl. grobes Salz oder Sesam
Zubereitung:
Aus Mehl, Wasser, Hefe, Rosmarin, Öl und Salz einen Hefeteig herstellen. Teig mindestens 10 Minuten gut durchkneten. Bei mir hat das die Küchenmaschine erledigt.
Hefeteig mit einem Tuch abgedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig in etwa verdoppelt hat.
Teig aus der Schüssel nehmen und 1cm dick ausrollen ca. 30cmx40cm. Anschließend die Teigplatte nochmal mit dem Tuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 200°C einschalten.
Teigplatte halbieren und in 1cm breite Streifen schneiden. Die Streifen nun auf einer bemehlten Unterlagen leicht rollen, verdrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Die Stangerl im vorgeheizten Backofen circa 13-15 Minuten backen, sie sollen schön hellbraun gebacken sein. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipp:
Wer möchte kann die Grissini vorm Backen noch mit Wasser bepinseln und mit groben Salz oder Sesam bestreuen. Die leckeren Stangerl schmecken am Besten frisch, falls man aber nicht gleich alle auf einmal aufisst halten sie sich in einer gut verschlossenen Aludose oder in Butterbrotpapier gewickelt. In einer Tupperbox werden sie schnell wieder weich. Grissini innerhalb einer Woche verschnabulieren.