Kürbisroulade (süß)

Als ich meiner Tochter erzählte, dass ich eine Kürbisroulade backe, meinte sie nur süß oder herzhaft? Heute gibt es eine leckere süße Variante, doch eine herzhafte Version folgt bald. Mein Moschuskürbis war mir heute nicht orange genug, deshalb habe ich noch etwas von einem Hokkaidokürbis dazu gemischt. Kürbisse habe ich ja mehr als genug. Und die Füllung wurde mit meiner Kürbis-Orangen-Marmelade verfeinert . „Ja, wea ko, dea ko!“ (22.11.20)
Zutaten:
3 Eier
120 – 150g Zucker (je nach Belieben)
1 Prise Salz
Zimt
250g Kürbismus (siehe unter Zubereitung)
250g Mehl
1 ½ TL Backpulver
200ml Schlagsahne
1 P. Sahnesteif
~ 3 EL Kürbis-Orangen-Marmelade
Zubereitung:
Zuerst das Kürbismus kochen und wieder abkühlen lassen, dazu den Kürbis entkernen, bei Bedarf schälen, grob würfeln (~300g Kürbis) und mit ganz wenig Wasser weich dünsten. Sobald die Kürbiswürfel weich sind, noch heiß mit einem Pürierstab zu Mus pürieren. Falls zuviel Flüssigkeit im Topf ist, diese vor dem Pürieren abgießen. Später das Mus für die Roulade abwiegen nicht schätzen!
Nach dem erkalten des Kürbismuses, das Backrohr auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Eier trennen. Eiklar mit dem Salz steif schlagen. Nun den Zucker sorgfältig unterrühren. Zimt und Kürbismus mit einem Kochlöffel vorsichtig untermengen und anschließend das gesiebte Mehl und Backpulver unterheben.
Den Teig nun zügig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und im vorgeheizten heißen Backrohr ~ 9-12 Minuten backen.
Ist der Biskuitboden fertig gebacken, sofort heiß auf ein frisches Backpapier stürzen, gebrauchtes Backpapier abziehen und gleich fest mit dem neuen Backpapier aufrollen. Man kann auch ein leicht feuchtes Geschirrhandtuch oder ein mit Zucker bestreutes Geschirrhand dazu verwenden. Der Boden muss noch heiß gerollt werden, damit man ihn nach dem Abkühlen gut befüllen kann ohne das er bricht.
Biskuitroulade auskühlen lassen.
Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen, die Kürbis-Orangen-Marmelade unterrühren.
Abgekühlte Roulade vorsichtig abrollen und mit der Kürbis-Orangen-Sahne befüllen und ohne Papier wieder aufrollen.
Roulade noch einmal kurz durchziehen lassen und dann genießen.
Wer möchte kann auch gerne 400ml Schlagsahne zum Befüllen verwenden. Oder die fertige Roulade mit Puderzucker bestreuen. Oder Mandelblättchen rösten und mit in die Füllung geben.
Tipp:
Etwas mehr Kürbiswürfel kochen und pürieren. Entweder davon eine abgewogene Portion Mus eingefrieren für die nächste Kürbisroulade. Oder das Mus für ein Kürbisbrot oder für Kürbishumus oder für Kürbismarmelade verwenden.