Als ich in den letzten Wochen im Garten und auf dem Hof rum-, auf-, und abgeräumt habe fiel mein Blick immer wieder auf meine Salbeipflanzen und deren pelzigen Blättchen. Meine winterharten Kräuter wie der Salbei, Thymian oder das Bergbohnenkraut erfreuen mich gerade zu dieser kalten Jahreszeit sehr. Mit ihrem frischen, typischen Geruch und manchmal auch herben Geschmack verfeinern sie viele Gerichte einmalig. Deshalb habe ich dieses Mal die Focaccia a libro mit Salbei zubereitet. Den Namen hat sie, weil es in Schneckenform gebacken wird und wenn man das Brot aufschneidet sieht es aus wie ein Buch. (26.11.21)
Zutaten:
Hefeteig:
400g Weizenmehl (Typ 405)
1 P. Trockenhefe
1 TL Salz
½ TL Zucker
~ 200ml Wasser
zum Bestreichen:
Olivenöl
etwas grobes Salz
~ 10-16 Blätter frischen Salbei (Menge richtet sich danach, wie intensiv man es möchte)
Zubereitung:
Für den Hefeteig Mehl, Hefe, Salz, Zucker und Wasser gut miteinander verarbeiten. Mindestens 5-7 Minuten weiter verkneten bis es ein geschmeidiger Teig ist. Bei mir hat das die Küchenmaschine erledigt.
Hefeteig mit einem Tuch abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Salbei waschen und sehr klein schneiden.
Nun die Oberseite der Teigplatte mit Olivenöl bestreichen, mit dem Salbei und mit etwas groben Salz bestreuen.
Als nächstes jeweils die linke und rechte Seite ~ 5cm breit nach innen einschlagen. Die eingeschlagenen Seiten wieder mit Olivenöl bestreichen.
Dann den Teig Stück für Stück weiter einschlagen und bestreichen, bis sich beide Seiten berühren. Am Schluss die beiden Teigseiten aufeinanderlegen zu einer Rolle und diese dann zur Schnecke formen.
Die Teigschnecke in eine geölte und bemehlte Springform (26cm) setzen und den Teig abgedeckt noch einmal mindestens 2 – 2½ Stunden gehen lassen.
Danach die Focaccia bei 220°C Ober-Unterhitze ~ 25 Minuten hellbraun backen.
Tipp:
Man kann dieses Focaccia-Rezept auch mit getrockneten Salbei oder anderen Kräutern zubereiten. Oder die Teigplatte nicht nur mit klein geschnittenen Salbei bestreuen sondern zusätzlich mit etwas geriebenen Parmesan. Frische warme Focaccia passt wunderbar zu einem Glas Wein. 🙂