Börek

Heute gab es bei uns ein türkisches Gericht zu Mittag und zwar Börek. Die Börek-Stangerl haben uns super mit dem Jogurt-Dip und einem Tomatensalat geschmeckt. Jaaa so langsam werden nun auch die ersten Tomaten bei uns reif. Es ist toll, wenn man nur so durch den Garten streift und die Zutaten fürs Mittagessen erntet. Ob Mangold, Kräuter oder Tomaten, herrlich. Nun weiß ich auch wieder, warum ich soviel Zeit in unseren Gemüsegarten gesteckt habe. Viel Spaß beim Nachkochen . (21.8.20)
Zutaten: (~ 30 Stück)
Yufka-Teig:
250g Mehl
80g Speisestärke
1 Prise Salz
~ 200ml lauwarmes Wasser
1 TL Sonnenblumenöl
etwas extra Mehl für die Arbeitsfläche
Füllung:
1-2 EL Olivenöl (für die Pfanne)
1 Zwiebel
100g frischen Mangold oder Spinat
3 handvoll Kräuter z.B. Petersilie, Knolau, Pfefferkraut
3-4 EL Wasser
250g Feta oder Hirtenkäse
Salz, Pfeffer
wer es würziger möchte kann noch 2 Knoblauchzehen oder 1 Chili dazu geben
zum Bestreichen:
2-3 EL Wasser oder ein Eigelb + 1 TL Milch
1 EL Sesam
Dip:
250g Naturjoghurt
Kräutersalz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung:
Mehl, Speisestärke, Salz, Öl und dreiviertel vom Wasser in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer und Knethaken sehr gut vermengen.
Das restliche Wasser unterarbeiten bis ein elastischer Teig entsteht.
Wer möchte kann den Teig auch mit den Händen zubereiten, der Teig muss auf jeden Fall gut durchgearbeitet sein.
Aus dem Teig eine Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Teller für ~ 1 Stunde zudecken. Man deckt den Teig zu, damit er nicht austrocknet und dadurch seine Elastizität verliert.
Man kann auch fertigen Yufka-Teig kaufen, wenn man möchte.
Außerdem habe ich festgestellt, dass Yufka-Teig dem Strudelteig sehr ähnlich ist.
Während der Teig ruht kann man die Fülle zubereiten.
Zwiebel schälen, klein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten.
Mangold waschen und sehr klein schneiden, die Stiele bitte ebenfalls verwenden.
Kräuter waschen, entstielen und klein schneiden.
Mangold und Kräuter mit den Zwiebeln ~ 10 Minuten dünsten, bei Bedarf etwas Wasser dazu geben.
Feta klein würfeln und in eine Schüssel geben, das gedünstete Gemüse/Kräutergemisch dazu und nun mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer möchte kann an dieser Stelle klein geschnittenen Knoblauch oder Chili dazugeben.
Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Teig zum besseren Weiterverarbeiten vierteln. Teigstück für Teigstück auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz sehr dünn ausrollen oder wie einen Strudelteig über die bemehlten Handrücken dünn ausziehen.
Nun den Teig mit dem Messer zu kleinen Tortenstücke (Dreiecke) schneiden.
Auf jedes Teigdreieck an der unteren, längeren Seite ~ 1,5 Esslöffel Füllung geben, die seitlichen Enden einschlagen (damit nichts herausläuft) und den Teig eng aufrollen. Es sollen längliche Zigarrenröllchen entstehen. Evtl. noch etwas in Form zupfen. Das Teigende soll auf der Unterseite enden, damit das Röllchen beim Backen nicht auseinander geht.
Röllchen mit Abstand auf ein Blech mit Backpapier legen.
Röllchen nun mit Wasser oder Eigelb-Milchgemisch bestreichen und mit Sesam bestreuen. Ich habe Wasser genommen, weil ich kein übriges Eiklar haben wollte. Mit Wasser bleiben die Börek heller, mit Eigelb bekommen sie etwas mehr Farbe.
~ 15-20 Minuten bei 200°C backen.
Für den Dip wird Joghurt mit den Gewürzen gemischt und abschmeckt.