Kräuter-Pfannkuchen

Wie im Newsletter schon geschrieben gehören zu dieser Kräutervielfalt im Frühjahr einfach Kräuter-Pfannkuchen zubereitet. Und Pfannkuchen kommen bei allen meinen Familienmitgliedern immer gut an 🙂 . (1.5.23)
Zutaten:
200g Mehl
1 Prise Salz
4 Eier
knapp ½ l Milch
2-3 handvoll gemischte Kräuter wie z.B. Löwenzahn, Taubnessel, Beinwell, Knoblauchsrauke, Wiesen-Labkraut, Giersch, Spitzwegerich…
Öl für die Pfanne
Zubereitung:
Aus Mehl, Salz, Eier, Milch einen Pfannkuchenteig herstellen. Das heißt entweder mit einem Handrührgerät oder mit einem Schneebesen die Zutaten gut miteinander vermengen.
Teig kurz beiseite stellen und etwas ruhen lassen.
Kräuter waschen und sehr klein schneiden und unter den Pfannkuchenteig rühren.
Teig soll dicklich vom Löffel laufen (flüssiger Mehlteig), bei Bedarf etwas Milch oder Mehl zugeben.
Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
Einen Schöpfer Teig in die heiße Pfanne geben und beidseitig goldbraun ausbacken.
Tipp:
Zum Bestreichen oder Befüllen passen sehr gut „Kräuterquark“, „Kren-Dip“ oder der „Eier-Aufstrich“.
Außerdem schmecken übrig gebliebene Pfannkuchen, in Streifen geschnitten, super gut als Suppeneinlage.


Auf dem Bild sind folgende Kräuter von links nach rechts zu sehen: Löwenzahnblüten, Weiße Taubnessel, Beinwell, Knoblauchsrauke, Wiesen-Labkraut, Giersch und Spitzwegerich.