Quitten-Hähncheneintopf

Wie in meinem Newsletter geschrieben steht genau vor unserem Küchenfenster mein Quittenbaum. Er hat so viele gelbe Quitten wie noch nie. Ich kann es irgendwie gar nicht verstehen warum er heuer so gut trägt. Im Mai hatte es bei uns gehagelt und im Sommer war es heiß und trocken. Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr über die Früchte. Dieses Mal möchte ich ein herzhaftes Gericht mit Quitten vorstellen. Ich habe im Kochbuch gestöbert, bin fündig geworden, habe das Rezept sofort abgewandelt, weil mir dies und das nicht gefallen hat und habe es ausprobiert. Mmmhhh, das Fleisch ist zart und die Soße fruchtig säuerlich. (1.10.22)
Zutaten:
3-6 Quitten (je nach Größe)
600g Hähnchenfleisch
2 Zwiebel
1 Stück Ingwer
3 EL Olivenöl
80g Zucker
1 Dose stückige Tomaten
~ 1 Liter Wasser
1½ – 2EL Brühpulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Mit einem Tuch von den Quitten den Flaum abreiben und dann noch einmal gut waschen. Quitten vierteln, Kernhaus entfernen und in größere Stücke schneiden. Die Schale kann dran bleiben.
Hähnchenfleisch würfeln.
Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden.
Ingwer schälen und klein würfeln.
Fleisch, Zwiebelringe, Ingwer und Quittenwürfel mit Olivenöl in einer großen Pfanne oder Topf scharf anbraten.
Kurz vorm aufgießen den Zucker dazu geben und kurz mitrösten.
Anschließend die stückigen Tomaten, das Wasser und die Gewürze dazu geben.
Etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren.
Die langsam zerfallenden Quitten binden die Soße. Bei Bedarf etwas Wasser nachgeben.
Nach Belieben abschmecken.
Entweder mit Reis, Nudeln, Pellkartoffeln oder einfach mit Brot servieren.
Ich habe zum Abrunden noch ein paar Basilikumblüten über diesen vorzüglichen Eintopf gestreut.
Tipp:
Keine zu kleine Pfanne nehmen! Sonst muss man wie ich es doch noch in einen größeren Topf umfüllen.